Männergesangverein 1846 Hügelheim e.V. und Küferchor

Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim Der MGV in Hügelheim
Untermarkgräfler_Chorverband
Badischer_Chorverband
Müllheim

Probenzeiten

Wir proben immer freitags von 19:00-21:00 Uhr.

Das Probelokal befindet sich im ehemaligen Kindergarten an der Höllbergstraße, gleich hinter der Katharinenkirche.


Auftritte

weitere Termine (pdf)

Aktuelles

Bericht GV 2020 (pdf)

Über unseren Chor

  • Der Hügelheimer Gesangverein besteht seit dem Jahre 1846 und ist damit der älteste Verein der Ortsgemeinde. Wir sind ein klassischer Männerchor mit 25 Aktiven.
  • Der Chor wird geleitet vom 1. Vorsitzenden Werner Döhla, Stellvertreter ist Rainer Sacker.
  • Die musikalische Leitung des Chors hat Dirigentin Claudia Mundi.
  • Wir singen geistliche und weltliche Chorliteratur, deutsche Volkslieder und zeitlose Hits.
  • Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannnt. Spenden sind somit steuerbegünstigt.

  • Feste Termine des Vereins:
    Herbst oder Weihnachtskonzert, Mitgestaltung von Gottesdiensten in Hügelheim.
  • Beim Hügelheimer Chor wird nicht nur gesungen, auch das Gesellige wird gepflegt.

Aktivitäten

Weitere Auftritte:
Kirchenkonzerte, Mitwirken bei Konzerten als Gastverein, Mitwirken bei Weinfesten, Teilnahme an nationalen und internationalen Wertungssingen, u. A. Fernsehauftritt bei der Unterhaltungssendung „Fröhlicher Weinberg“. Produktion von einer Schallplatte und CD’s.

Wir treten auch als Küferchor auf. Er wurde 1972 vom damaligen Vorsitzenden Werner Bromberger, ehemaliger Kellermeister und Geschäftsführer der WG Hügelheim, als Werbeträger für den Hügelheimer Wein ins Leben gerufen.
Der Küferchor ist bekannt durch TV- und Radiosendungen.


Höhepunkte des Vereins:

  • Entgegennahme der CONRADIN–KREUTZER–Tafel 2006 aus der Hand von Ministerpräsident G. Oettinger in Heidenheim
  • Bronzemedaille und Pokal bei den XVII CONCORSO Internationale 2006 in Verona.
  • Der Zusatztitel »Konzertchor« von 1997-2002

Hier die Chronik des Vereins (pdf)